THW-Dillenburg THW-Dillenburg
  • Home
  • Wir über uns
    • Ortsverband
  • Stützpunkt
    • Einführung
    • Vorstellung
    • Geschichte
    • Planung
    • Termine
    • Baufortschritt
    • Räume
  • Einheiten
    • OV-Stab
    • OB und Fachberater
    • Baufachberater
    • Technischer Zug
      • Zugtrupp
      • Bergungsgruppe
      • ESS-Trupp
      • Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
      • Fachgruppe Räumen
    • Fachzug Logistik
      • Zugtrupp Logistik
      • Fachgruppe Materialerhaltung
  • Fahrzeuge
  • Mitmachen
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Jugendgruppe
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Im Alarmfall
    • Ortsverband
    • OV Stab
    • Technischer Zug
    • Förderverein
    • Jugendgruppe

THW-Pumpen belüften Naturschutzgebiet Aartalsee - Sauerstoffgehalt verbessert

Bischoffen. Durch die langanhaltende Dürre und hohe Sonneneinstrahlung hatte sich der ökologische Zustand des Aartalsees im Lahn-Dill-Kreis erheblich verschlechtert. Mit zwei großen Pumpen konnte das Technische Hilfswerk durch Umwälzen des Wassers den Sauerstoffgehalt wieder verbessern, damit der See nicht umkippt. Beteiligt an diesem erfolgreichen Einsatz waren die THW-Ortsverbände Wetzlar, Marburg und Dillenburg. Am Freitagmittag (9. September) erfolgte der Rückbau des Materials.

Weiterlesen ...

THW Dillenburg hilft mit Bagger bei Löscharbeiten in Herdorf

Herdorf (Landkreis Altenkirchen). Zur Nachbarschaftshilfe ist das Technische Hilfswerk Dillenburg am Mittwochabend (27. Juli) in das 30 Kilometer entfernte Herdorf im Landkreis Altenkirchen gefahren. Dort brannten Abfälle aus der Haubergsbewirtschaftung und hatten einen großen Feuerwehreinsatz ausgelöst.

Weiterlesen ...

Großer Waldbrand zwischen Dillenburg und Haiger: 83 Stunden im Einsatz

Dillenburg / Haiger. Ein großer Waldbrand wütet seit Freitag (12. August) im Forst zwischen Dillenburg und Haiger. In der Summe 1000 Einsatzkräfte bekämpfen die Flammen auf 40 Hektar Fläche. Sie werden vom THW logistisch unterstützt. Der Einsatz dauerte für uns im 12-Stunden Schichtsystem bis Dienstagmorgen (16. August), in Summe 83 Stunden lang.

Unsere Einsatzschwerpunkte im Überblick: 1. nachts mit Flutlicht die Brandschneisen ausleuchten, 2. mit zwei mobilen Tankstellen (Diesel) und aus Kanistern (Benzin) die Feuerwehr-Fahrzeuge und Feuerwehr-Pumpen mit Kraftstoff versorgen, 3. Aufbau und Betrieb von drei Wasserbehälter je 5000 Liter, um Löschwasser zwischenzulagern, 4. kurzfristige Hilfestellung bei technischen Problemen aller Art.

Weiterlesen ...

Feuerwehr bei Löscharbeiten unterstützt

Daaden (Westerwald). Der dritte Einsatz für unseren neuen Mobilbagger führte ins Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz, um die Feuerwehr beim Ablöschen von Baumstämmen und Gehölz zu unterstützen.

Weiterlesen ...

Festgefahrenen Lastwagen befreit

Dillenburg-Eibach. Oberhalb des Dillenburger Stadtteils Eibach haben wir mit Seilwinde und Radlader einen auf einem Feldweg stecken gebliebenen Lastwagen befreit.

Weiterlesen ...
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einsätze
  4. Einsätze 2022
  • Impressum
  • '
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.