THW-Dillenburg THW-Dillenburg
  • Home
  • Wir über uns
    • Ortsverband
  • Stützpunkt
    • Einführung
    • Vorstellung
    • Geschichte
    • Planung
    • Termine
    • Baufortschritt
    • Räume
  • Einheiten
    • OV-Stab
    • OB und Fachberater
    • Baufachberater
    • Technischer Zug
      • Zugtrupp
      • Bergungsgruppe
      • ESS-Trupp
      • Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
      • Fachgruppe Räumen
    • Fachzug Logistik
      • Zugtrupp Logistik
      • Fachgruppe Materialerhaltung
  • Fahrzeuge
  • Mitmachen
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Jugendgruppe
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Im Alarmfall
    • Ortsverband
    • OV Stab
    • Technischer Zug
    • Förderverein
    • Jugendgruppe

Lernen anderen zu helfen: Ausbildung für Einsteiger beginnt 13. Februar

Dillenburg. Ob die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 oder der große Waldbrand im vergangenen Sommer bei Frohnhausen – zwei Einsätze, bei denen das Technische Hilfswerk Dillenburg seine Fachkompetenz eingebracht hat. „Lernen anderen zu helfen“ ermöglicht eine Grundausbildung für Einsteiger, die wir auch 2023 wieder anbieten. Der Einstieg beginnt am Montag 13. Februar um 18.00 Uhr.

Details
Stefan Schumacher logo
17. Januar 2023
Zuletzt aktualisiert: 08. Februar 2023
Weiterlesen ...

Ausbildungszug Gefahrgut hält in Dillenburg an Gleis 8

Dillenburg. Auf Gleis 8 am Dillenburger Bahnhof hält kein Intercity, sondern der Ausbildungszug Gefahrgut der Deutschen Bahn, der zum Konzernbereich Netz Notfalltechnik gehört. An vier Tagen gab es durch die Fachleute der DB für Mitglieder der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks acht Schulungseinheiten, wie mit Leckagen an Kesselwaggons umzugehen ist. Fotogalerie mit Bildern von Andreas Nöh und David Tetlow.

Details
- logo
07. September 2022
Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2023
Weiterlesen ...

Tolle Verstärkung: Wir begrüßen 13 neue Einsatzkräfte

Dillenburg. Am Samstag 27. August haben 13 künftige Einsatzkräfte des THW Dillenburg erfolgreich ihre Grundausbildung abgeschlossen, die ein halbes Jahr gedauert hat. Die Prüfung in Frankenberg haben alle unsere Teilnehmer bestanden, zwei sogar mit einem Leistungsergebnis von 100 Prozent. Wir begrüßen unsere Neuen und freuen uns über die tolle Verstärkung.

Details
Stefan Schumacher logo
27. August 2022
Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2023
Weiterlesen ...

Modernisierung abgeschlossen: neue Fahrzeuge für eine Millionen Euro

Dillenburg. Am 11. August hat unser Ortsverband einen neuen Mannschaftslastwagen IV erhalten. Damit ist die Modernisierung des Fuhrparks zunächst abgeschlossen. Knapp eine Million Euro (genau 976.000) hat der Bund für das THW Dillenburg ausgegeben. Das Technische Hilfswerk wird aus dem Bundeshaushalt finanziert.

Details
Stefan Schumacher logo
11. August 2022
Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2023
Weiterlesen ...

Alexander Schmidt und Marcel Kring: Führungs-Duo im Amt bestätigt

Dillenburg. Alexander Schmidt wird weitere fünf Jahre als Ortsbeauftragter an der Spitze des THW Dillenburg stehen. Die Führungskräfte haben ihn einstimmig im Amt bestätigt. Auch der stellvertretende Ortsbeauftragte Marcel Kring geht in seine nächste Amtszeit.

Details
Stefan Schumacher logo
29. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2022
Weiterlesen ...

Drei Transportfahrten für die Ukrainehilfe

Dillenburg. Wir haben am Samstag spontan die Ukrainehilfe unterstützt und drei Transportfahrten mit Spenden von Dillenburg nach Frohnhausen und Manderbach übernommen.

Details
Stefan Schumacher logo
06. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2022
Weiterlesen ...

Lernen anderen zu helfen: Wir beginnen Ausbildung für Einsteiger

Dillenburg. Wir sind auch in der Corona-Krise vollumfänglich einsatzbereit. Übungen können allerdings derzeit keine stattfinden, die Weiterbildung läuft ausschließlich digital. Dennoch wollen wir auch in diesem Jahr eine Grundausbildung für Einsteiger anbieten und suchen Frauen und Männer, die mitmachen möchten. Dazu gib es am 14. Februar einen digitalen Informationsabend.

Details
Stefan Schumacher logo
08. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2022
Weiterlesen ...

Erstmals ESS-Ausbildung: Steht der Wilhelmsturm schief?

Dillenburg. Einsatzstellensicherungssystem heißt eine Einheit, die das THW flächendeckend an 66 Standorten aufbaut. Beim THW Dillenburg gibt es den ESS-Trupp seit 2020, zu einem ersten gemeinsamen Ausbildungswochenende hatte man Kolleginnen und Kollegen aus acht THW-Ortsverbänden zu Gast.

Details
Stefan Schumacher logo
04. Oktober 2021
Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2023
Weiterlesen ...

Nachruf

Wir trauern um unseren Kameraden

Roland Kadesch

Roland Kadesch aus Dillenburg-Manderbach ist im Alter von nur 59 Jahren am 27. Mai plötzlich verstorben. Seit 2010 war Roland ehrenamtlich dem Katastrophenschutz verbunden. Er kam zum THW Dillenburg, um seine beruflichen Kenntnisse in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Als Bauingenieur hat er bei uns die neue Einheit Baufachberater aufgebaut und seitdem geleitet. Bei vielen Einsätzen konnte sein Team im Lahn-Dill-Kreis die Feuerwehren und kommunale Behörden mit wertvollen Expertisen unterstützen.

Details
Stefan Schumacher logo
01. Juni 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. Juni 2021
Weiterlesen ...

Lernen anderen zu helfen - Grundausbildung im THW

Wir beginnen die Grundausbildung 2021

Das Technische Hilfswerk Dillenburg ist auch in der Corona-Krise vollumfänglich einsatzbereit. Übungen können allerdings keine stattfinden, die Weiterbildung läuft derzeit ausschließlich digital. Dennoch will das THW auch in diesem Jahr eine Grundausbildung für Einsteiger anbieten und sucht Frauen und Männer, die mitmachen möchten.  

Wie werden Gerätewagen, Bagger oder Kipper mit Kran eingesetzt, wie funktioniert die Ausbildung, welche Möglichkeiten der Spezialisierung gibt es (Brennschneiden, Atemschutz, Lkw-Führerschein, Baggerfahrer), und was macht das THW sonst noch so alles?

Interessenten werden gebeten, sich per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Kontaktformular auf dieser Seite zu melden und um Informationen von uns zu erhalten. Wer sich danach entscheidet, mitzumachen, kann sich dann für den ersten Ausbildungstermin am 1. März anmelden.

Details
Stefan Schumacher logo
11. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2021
Weiterlesen ...

Neuer Kipper mit Ladekran

Dillenburg / Elze. Am vergangenen Freitag konnten drei unserer Helfer einen fabrikneuen Kipper mit Ladekran im niedersächsischen Elze bei der Firma Freytag Karosseriebau abholen. Das Fahrzeug wird in der Fachgruppe Logistik Materialerhaltung eingesetzt und dient zum Transport von Personal und Ausstattung sowie als Zugfahrzeug für den Werkstattanhänger. Zudem ist das Fahrzeug für den Transport von Gefahrgut zugelassen und ausgestattet. Der neue Kipper löst nun seinen 28 jahre alten Vorgänger ab.

Details
Peter Kring logo
11. August 2020
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2020
Weiterlesen ...

Neuer Anhänger für Fachgruppe Logistik Materialerhaltung

Dillenburg/Neustadt Dosse. Am 19.05.2020 konnten zwei Helfer unserer Fachgruppe Logistik Materialerhaltung im rund 600km entfernten Brandenburgischen Neustadt Dosse bei der Firma Hüffermann einen Fabrikneuen Anhänger vom Typ HPA20.72L in empfang nehmen. Der aus Bundesmitteln beschaffte Plattformanhänger dient in erster Linie zum Transport des neuen Werkstatt Containers welcher ebenfalls neu beschafft wird. 

Details
Peter Kring logo
20. Mai 2020
Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2020
Weiterlesen ...

Mit Info-Abend in das Jahr 2020 gestartet

Dillenburg. Nach einer zehnwöchigen Winterpause haben wir am Montag, dem 10. Februar, wieder mit unserem Ausbildungsdienst begonnen. Den Auftakt machte ein Info-Abend.

Alle zwei Wochen montags von 18 bis 22 Uhr treffen wir uns im Stützpunkt in der Alten Rheinstraße zum Übungsdienst. Der Umgang mit Fahrzeugen und Gerät muss permanent trainiert werden, um für jeden Einsatzfall gut gerüstet zu sein.

Details
Stefan Schumacher logo
17. Februar 2020
Zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2020
Weiterlesen ...

Herzlich willkommen: 5 neue in unserem Team

Dillenburg. Unser Ortsverband freut sich über fünf neue Helfer in der Einsatzabteilung. Vier Männer und eine Frau haben nach achtmonatiger Grundausbildung ihre Abschlussprüfung bestanden.

Details
Stefan Schumacher logo
25. Oktober 2019
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2019
Weiterlesen ...

Vito und Zafira: Wir haben zwei neue Fahrzeuge

Dillenburg. Ein Doppelpack in unverkennbarem Polizei-Look verstärkt unseren Fuhrpark. Der Mercedes Vito und der Opel Zafira stammen vom Polizeipräsidium Mittelhessen in Gießen und konnten ohne große Umbauten als vollwertige THW-Einsatzfahrzeuge übernommen werden.

Details
Stefan Schumacher logo
24. September 2019
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2019
Weiterlesen ...

Zweimal Jubiläum im Dillkreis

Dillenburg/Hirzenhain. Am vergangenen Wochenende (21.+22.09.) wurden zwei große Jubiläen im Dillkreis gefeiert, wir waren dabei und haben unsere Arbeit vorgestellt, Technik zum Anfassen und verschiedene Aktivitäten angeboten.

Details
Peter Kring logo
23. September 2019
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2019
Weiterlesen ...

Ausbildung spezial: Kettensägen und Kesselwagen

Heisterberg / Hanau. Gute Einsatzbewältigung verlangt optimale Ausbildung. Mit zwei speziellen Bereichen haben wir uns kurz vor Abschluss des Übungsjahres 2018 beschäftigt. Die sichere Handhabung von Motorkettensägen und Gefahrgutunfälle mit Kesselwagen der Deutschen Bahn. Insgesamt haben 44 Helfer teilgenommen.

Details
Peter Kring logo
21. November 2018
Zuletzt aktualisiert: 21. November 2018
Weiterlesen ...

Fünfmal Feuerwehr Frohnhausen bei uns zu Gast

Dillenburg. Die bisher größte Besuchergruppe seit Inbetriebnahme unseres neuen Stützpunktgebäudes im September 2015 konnten wir jetzt begrüßen. Und dazu noch eine Ungewöhnliche: knapp 60 Feuerwehrkollegen, die alle aus Ortschaften namens Frohnhausen stammen.

Details
Stefan Schumacher logo
09. November 2018
Zuletzt aktualisiert: 09. November 2018
Weiterlesen ...

Erstmals Ausbildung mit Notfallmanager der Bahn

Dillenburg. Welche Gefahren gehen von Bahnanlagen aus und wie kann bei einer Havarie auf den Gleisen geholfen werden? Damit beschäftigten sich 24 Einsatzkräfte bei einer zweitägigen Informations- und Ausbildungsveranstaltung mit Mitarbeitern der Deutschen Bahn. Eine solche intensive Schulung hat für uns zum ersten Mal stattgefunden. Die Initiative dazu ist vom Notfallmanagement der Bahn ausgegangen. Hintergrund ist ein bundesweiter Kooperationsvertrag zwischen der DB AG und dem THW zur technischen Hilfe bei Schadensereignissen auf Bahnanlagen.

Details
Stefan Schumacher logo
23. August 2018
Zuletzt aktualisiert: 23. August 2018
Weiterlesen ...

5 neue Helfer für die Einsatzabteilung

Dillenburg. Unser Ortsverband hat seine Einsatzabteilung verstärkt. Fünf junge Männer haben nach fünfmonatiger Grundausbildung ihre Abschlussprüfung bestanden. Herzlich willkommen in der Truppe.

Details
Stefan Schumacher logo
07. August 2018
Zuletzt aktualisiert: 23. August 2018
Weiterlesen ...
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  • Impressum
  • '
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.