THW-Dillenburg THW-Dillenburg
  • Home
  • Wir über uns
    • Ortsverband
  • Stützpunkt
    • Einführung
    • Vorstellung
    • Geschichte
    • Planung
    • Termine
    • Baufortschritt
    • Räume
  • Einheiten
    • OB und Fachberater
    • OV-Stab
    • Baufachberater
    • Technischer Zug
      • Zugtrupp
      • Bergungsgruppe
      • ESS-Trupp
      • Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
      • Fachgruppe Räumen
    • Fachzug Logistik
      • Zugtrupp Logistik
      • Fachgruppe Materialerhaltung
  • Fahrzeuge
  • Mitmachen
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Jugendgruppe
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Im Alarmfall
    • Ortsverband
    • OV Stab
    • Technischer Zug
    • Förderverein
    • Jugendgruppe

Einsatz Nr.1/2015 am 20.02.2015

thumb_lkw_vu_a45Dillenburg. Hilfeleistungseinsatz für die Fachgruppe Beleuchtung nach Verkehrsunfall auf der Bundestraße 277.

Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 2/2015 am 25.02.2015

thumb_175thwDillenburg - Frohnhausen. Einsatz für die Fachgruppe Räumen, Beleuchtung und den Baufachberater bei Großbrand (F3) einer Reitanlage


Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 3&4/2015 am 21.03.2015

platzhalter-bauDillenburg/Wetzlar/Ewersbach. Zu gleich zwei Einsätzen wurde der Baufachberater des THW Dillenburg am Samstagmorgen alarmiert. Zunächst ging es nach Wetzlar Dahlheim, dort brannte ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus. Im Anschluss ging es direkt weiter nach Dietzhölztal Ewersbach, wo seit dem frühen Morgen ein Wohnhaus in voller Ausdehnung brannte. An beiden Schadensstellen war jedoch kein weiterer Einsatz des THW erforderlich, da noch eine ausreichende Sicherheit der Gebäude gewährleistet war.

 
 
Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 5/2015 am 09.04.2015

platzhalter-fotoDillenburg. Am späten Donnerstag Nachmittag wurde durch die Polizei Dillenburg ein Fachberater des THW Dillenburg zu einer LKW Bergung angefordert. Nach kurzer Erkundung der Lage entschied man sich zunächst, den in einem kleinen Feldweg festgefahrenen LKW, mit Hilfe des Radladers freizuschleppen. Da der Fahrer jedoch schon länger selbst versucht hatte sich zu befreien und die Reifen schon tief eingegraben waren schlug dies fehl. Darauf hin wurde der LKW durch einige Helfer, welche gerade im Ortsverband waren, entladen und anschließen mit dem Radlader befreit.

Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 6/2015 am 17.04.2015

platzhalter-bauWetzlar. Am 17.04.2015 kam es im Wetzlarer Stadtteil Nauborn zu einem Baufachberatereinsatz.








Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 7/2015 am 09.06.2015

platzhalter-bauBreitscheid-Gusternhain. Fachberatereinsatz nach Scheunenbrand. Am frühen Dienstagmorgen kam es in Gusternhain zu einem Scheunenbrand, zunächst wurde der Fachberater durch den Einsatzleiter Feuerwehr angefordert um mögliche Einsatzoptionen des THW abzusprechen. Nach Erkundung der Einsatzstelle durch den Fachberater forderte dieser den Baufachberatertrupp des Ortsverbandes nach. Nach Beurteilung des THW-Statiker stand fest das die Scheune sowie ein anschließender Schuppen stark Einsturzgefährdet ist. Da die Brandursachenermittlung erst am nächsten Tag stattfinden kann, wurde mit Rücksprache der Einsatzleitung Feuerwehr sowie der Kriminalpolizei das niederlegen der Bauwerke auf den Folgetag verschoben. Die Einsatzstelle wurde durch die Gemeinde Breitscheid gesichert um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.  
Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 8/2015 am 10.06.2015

thumb_dsc_0093112Breitscheid-Gusternhain. Technische Hilfeleistung bei Brandermittlung. Auf Anforderung der Kriminalpolizei Dillenburg wurde eine Bergungsgruppe und der Bagger des Ortsverband zur Unterstützung der Brandursachenermittler des Landeskriminalamt (LKA) alarmiert. Nach in Augenscheinnahme durch die Ermittler und Luftbildaufnahmen eines Polizeihubschrauber wurde mit den Räumarbeiten begonnen. Zunächst unterstützen die Helfer die Eigentümer bei der Bergung von Sachwerten anschließend wurden Gefahrenstellen wie Gasflaschen und herunterhängende Bauteile entfernt, um die Arbeiten der Polizei nicht zu gefährden. Nach Abschluss der Ermittlungen wurden die einsturzgefährdeten Gebäudeteile unter Aufsicht des Baufachberaters kontrolliert niedergelegt.
Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 9/2015 am 20.06.2015

platzhalter-fotoHerborn. Einsatz für die Fachgruppe Beleuchtung Stellen von Notbeleuchtung während einer Großveranstaltung. 





Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016

Einsatz Nr. 10/2015 am 21.07.2015

platzhalter-fotoDillenburg. Technische Hilfeleistung für die Polizei Dillenburg. Bergen von Diebesgut.








Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 11/2015 am 15.08.2015

thumb_img_7221Dillenburg/Wetzlar/Darmstadt. Im Auftrag des Hessischen Katastrophenschutz-Zentrallager Wetzlar transportierten drei Helfer, der 2. Bergungsgruppe, Hilfsgüter für eine Flüchtlingsunterkunft von Wetzlar nach Darmstadt. Ebenfalls waren die Ortsverbände Wetzlar, Biedenkopf und Grünberg an dem Einsatz beteiligt.    






Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 12/2015 am 17.09.2015

thumb_einsatz_nr_12.1Dillenburg. Herstellen der Einsatzbereitschaft für einen Hilfsgütertransport nach München.






Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 13/2015 am 18.09.2015

thumb_img_7524Dillenburg/Darmstadt/Feldkirchen. Im Rahmen der Flüchtlingshilfe führten vier Dillenburger Helfer, gemeinsam mit weiteren Einheiten, einen Hilfsgütertransport durch. Zunächst wurden sieben Zelte der Ortsverbände Biedenkopf, Frankenberg und Dillenburg nach Darmstadt transportiert. Anschließend transportierten die Helfer ein Großzelt nach Feldkirchen in Bayern.



Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 14/2015 am 01.10.2015

thumb_einsatz_nr.14.3Dillenburg/Gießen/Feldkirchen. Materialtransport nach Feldkirchen (Bayern) im Rahmen der Flüchtlingshilfe.
Transportiert wurden zwei Container.






Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 15/2015 am 31.10.2015

Bthumb_img_8105reitscheid-Gusternhain. Baufachberatereinsatz nach Scheunenbrand.







Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 16/2015 am 02.11.2015

thumb_herborn_1 Herborn. Technische Hilfeleistung im Rahmen der Flüchtlingshilfe für den Lahn-Dill-Kreis.






Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 17/2015 am 03.11.2015

thumb_brand_guterhain_19Breitscheid-Gusternhain. Technische Hilfeleistung nach Scheunenbrand. Unterstützung bei Brandermittlungen und niederlegen von Gebäudeteilen.






Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 18/2015 am 05.11.2015

platzhalter-fotoHerborn. Bereitstellen von Baustützen








Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 19/2015 am 14.11.2015

Herborn. Am 14.11.2015 kam das THW-Dillenburg im Rahmen einer Hilfeleistung beim Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft mit 10 Helfern zum Einsatz.
In der Stadt Herborn (Lahn-Dill-Kreis) wird in einem ehemaligen Supermarkt eine Außenstelle der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung geschaffen, Kapazität bis zu 1000 Personen.

Gemeinsam mit 150 Feuerwehrkollegen aus den Wehren des nördlichen Kreisgebiets ging es um den Aufbau von 500 Doppelstockbetten und das Einrichten der einzelnen Räume, die zuvor aus Holzwänden errichtet worden waren.
Das Rote Kreuz, welches mit zwei Zügen vor Ort war, stellte die Verpflegung für die eingesetzten Kräfte bereit.

Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 20/2015 am 19.11.2015

Driedorf-Heiligenborn. In der Nacht zu Donnerstag dem 19.11.2015 kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem ausgedehnten Wohnhaus-/ Scheunenbrand in der Heiligenborner Ortsmitte. Neben zahlreichen Kräften der Feuerwehr war auch das THW Dillenburg mit 25 Helfern im Einsatz.
Am späten Mittwochabend brach das Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Bornweg aus. Nachdem die ersten Kräfte der Feuerwehr eintrafen, wurde Vollalarm für die Gemeinde Driedorf ausgelöst. Desweiteren alarmierte man Kräfte aus Herborn mit Löschwasserbehältern und der Drehleiter.

Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 21/2015 am 29.11.2015

Dillenburg/Wetzlar. Am Sonntag kam es in Wetzlar zu einem Brand in einer Tiefgarage. Im Verlauf des Einsatzes wurde unser Baufachberater durch die Feuerwehr angefordert um die Statik des betroffenen Gebäudes zu beurteilen. Nach der Begutachtung stand fest, dass Abstützmaßnahmen notwendig sind. Diese wurden dann durch die Kameraden des OV Wetzlar durchgeführt.

 

 
Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 22/2015 am 10.12.2015

Dillenburg-Waldsolms. Einsatz für den Baufachberater bei einem Gebäudebrand im St. Antonius Kloster Kröffelbach. Auf Anforderung der Einsatzleitung kam der THW-Statiker aus Dillenburg zum Einsatz. Seine Aufgabe bestand darin, die Standfestigkeit und Statik des betroffenen Gebäude zu beurteilen, um eine Gefährdung der Einsatzkräfte auszuschließen. Nach einer gründlichen Erkundung konnte der Baufachberater Entwarnung geben, es bestand keine Einsturzgefahr. Somit waren auch keine weiteren Tätigkeiten durch das THW notwendig. Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die reibungslose Zusammenarbeit. 

 
 
Details
13. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 23/2015 am 16.12.2015

thumb_kontrolle_3Dillenburg-Hörbach. Einsatz für die Fachgruppe Beleuchtung, bei einer Polizeikontrolle an der Bundestraße B255.

Angefordert, durch die Polizeidirektion Lahn-Dill, wurde die Fachgruppe Beleuchtung des THW Dillenburg alarmiert, um eine Kontrollstelle für die Polizei großflächig auszuleuchten. Neben dem Flutlichtmast des Fahrzeuges sowie zwei Powermoon, konnte auch erstmals eine der drei neuen Elspro LED-Leuchten eingesetzt werden. Hiermit wurde die Kontrollstelle blend- und schlagschattenfrei ausgeleuchtet, sodass die Polizei optimale Lichtverhältnisse für die allgemeine Verkehrs- und Personenkontrolle hatte.

Details
16. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2016
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 24/2015 am 23.12.2015

platzhalter fotoDillenburg-Herborn. Hilfeleistung für die Polizei Herborn. In einem Waldgebiet im Großraum Herborn wurde Diebesgut gefunden. Die Polizei Herborn forderte das THW-Dillenburg an um die Bergung und den Abtransport des Diebesgutes zu übernehmen. 

Details
06. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2016
Weiterlesen ...
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.