THW-Dillenburg THW-Dillenburg
  • Home
  • Wir über uns
    • Ortsverband
  • Stützpunkt
    • Einführung
    • Vorstellung
    • Geschichte
    • Planung
    • Termine
    • Baufortschritt
    • Räume
  • Einheiten
    • OB und Fachberater
    • OV-Stab
    • Baufachberater
    • Technischer Zug
      • Zugtrupp
      • Bergungsgruppe
      • ESS-Trupp
      • Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
      • Fachgruppe Räumen
    • Fachzug Logistik
      • Zugtrupp Logistik
      • Fachgruppe Materialerhaltung
  • Fahrzeuge
  • Mitmachen
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Jugendgruppe
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Im Alarmfall
    • Ortsverband
    • OV Stab
    • Technischer Zug
    • Förderverein
    • Jugendgruppe

Einsatz Nr. 11/2017 am 29.12.2017

Wetzlar-Dutenhofen.  In einem Supermarkt im Wetzlarer Stadtteil Dutenhofen haben unbekannte Täter in der Nacht zum 29. Dezember einen Geldautomaten gesprengt. Die Explosion beschädigte auch Teile des Gebäudes. Die Polizei hat den Baufachberater des THW Dillenburg hinzugezogen, der feststellte, dass keine tragenden Teile des Gebäudes, sondern lediglich Leichtbauwände in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Details
Stefan Schumacher logo
04. Januar 2018
Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2018
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 10/2017 am 04.12.2017

Sinn. Hilfeleistung für die Kriminalpolizei.

 

Details
Harald Kring logo
04. Dezember 2017
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2017
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 7/2017 am 22.06.2017

Ehringshausen-Daubhausen. Bei einem schweren Unwetter wurden mehrere Gebäude im Ehringshäuser Ortsteil Daubhausen stark beschädigt. Umherfliegende Trümmer, welche vermutlich durch eine Windhose aufgewirbelt wurden, beschädigten dabei die Fassaden mehrerer Häuser. Hierbei wurden zwei Dächer teilabgedeckt und die Dachstühle geschädigt. Um die Statik der betroffenen Dachstühle beurteilen zu können, wurde der Baufachberater des THW-Dillenburg, durch die Feuerwehr Ehringshausen, angefordert. Nach der Begutachtung der Schäden wurde, nach Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr, das THW-Wetzlar hinzugezogen, um die betroffenen Stellen zu sichern und zu verschließen. Die durchzuführenden Maßnahmen wurden dabei unter der fachlichen Anleitung des Baufachberaters durchgeführt.

Details
Harald Kring logo
23. Juni 2017
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2017
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 8/2017 am 15.07.2017

Dillenburg. Stellen der Notbeleuchtung für die Aquarenanacht.

Details
Daniel Becker logo
21. Juli 2017
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2017

Einsatz Nr. 9/2017 am 14.10.17

Dillenburg. Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Dillenburg zu einem Wohnhausbrand in der Dillenburger Marbachstraße alarmiert. Dort stellte sichheraus, dass hinter der verkleideten Fassade eines Fachwerkhauseses aus bisher ungeklärter Ursache ein Eckbalken und ein Rähm des Fachwerkes in Brand geraten waren. Da die Eckkonstruktion in beide Richtungen und in der Höhe um jeweils ca. 50–70cm stark beschädigt war, wurde der Baufachberater des THW-Dillenburg angefordert. Nach der Begutachtung des Schadens konnte Entwarnung gegeben werden, es besteht keine Gefahr für die Standsicherheit des Gebäudes.

Details
Peter Kring logo
18. Oktober 2017
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2017
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 4/2017 am 27.03.2017

Dillenburg. Der Fahrer eines Sattelzuges ist von einem Weg abgekommen und hat sich festgefahren. Zur Bergung des LKW musste zunächst der größte Teil der Fracht abgeladen werden. Dazu setzten wir den Radlader mit Palettengabel ein. Mit Radlader und der Seilwinde des Gerätekraftwagens konnte dann der LKW zügig auf den Weg zurückbugsiert werden.

Details
Peter Kring logo
28. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 20. April 2017
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 6/2017 am 13.05.2017

Asslar. Baufachberatereinsatz in Asslar. Aufgrund einer defekten Abwasserleitung saugte sich die Decke eines Wohnhauses voll Wasser. Da die Hausbesitzer nicht einschätzen konnten wie lange das Wasser schon in die Decke stand und ob diese durch das zusätzliche Gewicht noch genügend Tragfähigkeit hat, riefen sie Hilfe bei der zentralen Leitstelle in Wetzlar. Daraufhin wurde der Baufachberater alarmiert. Nach Erkundung der Einsatzstelle konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Da aus statischer Sicht keine akute Gefahr bestand waren keine weiteren Tätigkeiten durch das THW nötig.

Details
Harald Kring logo
17. Mai 2017
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2017
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 5/2017 am 31.03.2017

 Mittenaar Ballersbach. Nach dem Teileinsturz einer Scheune im Ortskern von Ballersbach wurde der Baufachberater durch die Gemeinde Mittenaar angefordert, um eine Statikbeurteilung durchzuführen. Nach Erkundung der Lage durch den Baufachberater und in Rücksprache mit der Gemeinde Mittenaar sowie den Eigentümer der Scheune wurde beschlossen diese mit Bauzaun abzusperren so dass keine Gefahr für die Öffentlichkeit besteht.

Für das THW bestand im Anschluss kein weiterer Handlungsbedarf, weshalb die Einsatzstelle an den Bürgermeister der Gemeinde Mittenaar übergeben wurde.

Details
Harald Kring logo
31. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2017
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 2/2017 am 31.01.2017

Aßlar. Baufachberatereinsatz nach einem Dachstuhlbrand.

Auf Ersuchen der Brandermittler sollte die Tragfähigkeit begutachtet werden um weitere Ermittlungen der Brandursache durchzuführen. Das Haus wurde nach der Begehung für unbewohnbar erklärt. Damit mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden und der Einsatz war für uns beendet.

Details
Lars Matzke logo
31. Januar 2017
Zuletzt aktualisiert: 13. Februar 2017
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 1/2017 am 11.01.2017

Dietzhölztal-Mandeln. Am Mittwochabend (11. Januar) waren drei Helfer von 20.15 bis 23.00 Uhr in Mandel bei einem Baufachberatereinsatz. Nach Anforderung der Feuerwehr musste in einem Haus eine Statikbewertung vorgenommen werden. Ein Wasserschaden im ersten Geschoss war über eine längere Zeit nicht bemerkt worden.

Das Haus wurde nach der Begehung und Prüfung der Zwischendecke gesperrt und für unbewohnbar erklärt. Damit mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden und der Einsatz war für uns beendet. Vor Ort waren die Feuerwehr Mandeln, der Bürgermeister und der Gemeindebrandinspektor.

 

Details
Stefan Schumacher logo
16. Januar 2017
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2017
Weiterlesen ...

Einsatz Nr. 3/2017 am 06.03.2017

Herborn. Am Montag Abend den 06.03.2017 waren wir mit zwei Bergungsgruppen in Herborn im Einsatz. Gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehr haben wir das Flüchtlingsheim im ehemaligen Toom-Markt zurück gebaut. Bereits auf dem Weg nach Herborn hatten wir schon einen kleinen "Einsatz". In der Dillenburger Marbachstraße wurden wir von Passanten angehalten und auf einen stark blutenden Mann aufmerksam gemacht, nach Angaben der Passanten hatte dieser einen epileptischen Anfall erlitten. Wir haben darauf hin sofort den Rettungsdienst verständigt und ErsteHilfe geleistet, wobei sich herausstellte, dass der Mann lediglich gestürzt war. Nach dem Eintreffen des RTW's sind wir weiter gefahren. In Herborn angekommen bestanden unsere Aufgaben darin, Teile des Parkplatzes für die Logistik auszuleuchten und die Holzelemente in der Markthalle zu demontieren, sortieren und nach draußen zu verbringen. Ein Teil der Elemente soll Im Übungszentrum in Frohnhausen wiederverwendet werden. Nach ca drei Stunden waren alle Elemente abgebaut und die Arbeiten beendet.

Details
Peter M. Kring logo
12. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 20. April 2017
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.