Daaden-Herdorf (Landkreis Altenkirchen). Etwas mehr als 30 Kilometer mussten unserer Kraftfahrer zurücklegen, über Landes- und Kreisgrenzen fahren, um den jüngsten Einsatzort für den Mobilbagger zu erreichen. Im Auftrag der Feuerwehr sollten aus einem Bunker Holzspäne geräumt werden, die in Brand geraten waren.

Auf die Herstellung von Holzverpackungen für die Industrie hat sich eine Firma im Gewerbegebiet der Ortsgemeinde Derschen spezialisiert. Das liegt im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz im Dreiländereck zu Hessen und Nordrhein-Westfalen. Auf dem Betriebsgelände brannte es am Sonntag (13. Juli) in einem betonierten Sägespänebunker. Ab dem späten Vormittag waren rund 60 Feuerwehrkräfte fast sämtlicher Löschzüge der Verbandsgemeindewehr Daaden-Herdorf im Einsatz.

Die Einsatzleitung der Feuerwehr forderte über den Fachberater des örtlich zuständigen THW Betzdorf ein Räumgerät an. Der Auftrag zur Nachbarschaftshilfe ging an das THW Dillenburg weiter. Alarmiert wurde unsere Fachgruppe Räumen. Acht Helfer machten sich mit Tiefladesattelzug und Bagger, Kipper und Mannschaftstransporter auf den Weg Richtung Daaden.

Mit dem Bagger wurden die Holzspäne aus dem Bunker entnommen, damit diese gezielt abgelöscht werden konnten. Die Feuerwehr verwendete dazu Löschschaum, um die Glutnester zu benetzen. Allen Einsatzkräften ist es gelungen, Schäden an anderen Betriebsgebäuden des Unternehmens zu verhindern. Die Mannschaft des THW Dillenburg war Sonntagabend gegen 20 Uhr zurück im Stützpunkt in den Alten Rheinstraße.

  • Bunker_1
  • Bunker_2
  • Bunker_3
  • Bunker_4
  • Bunker_5
  • Bunker_6